„Auf der Mauer“ – die Chronik

UHU 92 - 1951
Nach der Uhufinsternis – das Reych AUF DER MAUER
Der Großmeister des Ordens
der güld'nen HILARIUSSAU
des hohen Reyches AN DER KLAUSEN.
An der Klausen12.Eismond a.U.92
Hohes Reych AUF DER MAUER!
Aus Anlaß der 30.Wiederkehr des Tages der Gründung An der Klausens Hilariusfeyer und Stiftung des Ordens der güld'nen HILARIUSSAU wurde beschlossen,daß der Großmeister den Großkordon dieses Ordens,durch eine in den Reychsfarben gehaltene,mit einer roten Sau und drei Diamanten geschmückten Kokarde, ergänzen wird.Die Kokarde ist an die Kette des Ordens zwischen den Ordensband und Sau zu nähen. Die drei verflossenen Dezenien werden durch die Diamanten versinnbildlicht.
Dem bei der Hilariusfeyer eingerittenen Trä ger des Großkordons der Hilariussau des hohen Reyches -AUF DER MAUER, Reychsschatzmeister Ritter SCHMETTERLING, ist die Ordenskokarde bei diesem Anlass überreicht worden. Gleichzeitig wurden ihm,die für die übrigen Träger des Großkordons des Ordens seines hohen Reyches bestimmten Kokarden,zur Übergabe mit der Bitte übergeben,sie dem hohen Throne zur Überreichung überbringen zu wollen.
Sie sind für folgende Recken bestimmt:
Eb.Hkt. V ON GR ATZ
H-kt. AUSWENDIG
Rt. D IDELDUM
Rt. BOHRFEST
Rt. PURZL
Rt. HUFEISEN
Rt. MUSSIKUSS
Mit frohmütigen Lulu's Im Auftrage des hohen Reyches
AN DER KLAUSEN der Ordensgroßmeister
und Stifter DINGFEST der Apachenschreck.
293. Sippung
In der Sippung des Reyches Auf der Mauer am 12. des Lenzmond a.U.92
wurden die Prüflinge
Horky zum Knappen 51
Krämer zum Knappen 52
Maye r zum Knappen 53
Böhm zum Knappen 54
Jahn zum Knappen 55
Wasmuth zum Knappen 56
eingekleidet.
--ooo—
Es wurde vor einigen Tagen von einem Unfall der Erb. Hkt. FICHTE berichtet, welcher Ehrenritter unseres Reyches ist. Als Flüchtling aus der Tschechoslowakei hatte unser Ehrenritter alle seine Habe verloren und befand sich außerdehm in einem gesundheitlichen, sehr schlechten Zu stand. Auf eine Anfrage der Erb.Hkt. VONGRATZ wird aus Steyr berichtet:
Steyr, 8.Lenzmond a.U.92
R.G.u.H.z. !
Viellieber Freund !
Ich besitze Euren Sendboten vom 5.ds. und gebe Euch fol gendes bekannt:
Vom ersten Tage des Unfalles Sr.Erb.Hkt. FICHTE haben wir uns um den Patienten angenommen.Er wird ständig von unseren Sassen besucht und außerdehm haben wir sofort die UINDDBONA verständigt,damit Sie erstens Kenntnis davon haben und daß in zweiter Linie aus dem gesammelten Fond die Kosten gedeckt werden und ev.zum Lebensunterhalt ein Beitrag überwiesen wird.Die Burgfrau FICHTE wurde in einer protestantischen Familie untergebracht in Steyr,damit sie jederzeit bei ihm sein kann.
Heute habe ich mit dem behandelnden Arzt gesprochen,der mir folgendes mitteilte: FICHTE ist bereits operiert und könnte normalerweise in 8 Tagen das Spital verlassen und zwar würde er so weit hergestellt sai.n,daß er wieder gehen kann. Die Schwierigkeiten liegen'lediglich bei ihm, er stens in dem hohen Alter und zweitens in einer ungewöhnlichstarken Arterienverkalkung. Es ist aber zu erwarten bei seinem Lebenswillen,den er hat und bei seinem gegenwärtigen Befinden, "daß er in ca. 8 Tagen das Krankenhaus 'verlassen kann. Es sei denn, es würden unvorhergesshenderweise Störungen im Herzen oder im Blutkreislauf eintreten. FICHTE ist bereits außer Bett seit mehreren Tagen und verbringt seine Zeit in geistiger Frische im Lehnstuhl.
Dies zu Eurer gefl.Kenntnisnahme.
Mit besten Grüßen und frohmütigen Lulu's
Euer allzeyt getreuer
Qualität
ooo
295. Sippung
Schlaraffiade, in der 295.Sippung des Reyches
am 2.des Ostermond a.U.92 (prof.1951)
Aus dem Protokoll:
1.) Herrlichkeit AUSWEINDIG in seiner Eigenschaft als Ober schlaraffe der Kunst gibt die Schaffung des neuen Ordens für "Uunst und Kissenschaft" und den neuen Orden für verdiente Burgfrauen bekannt.
2.) Der stellvertr.Reychsmarschall berichtet "über-die An zahl der, Sippungen im Lenzmond und über den Stand der Sassen,ferner über Neuaufnahmen, Einritte und Ehrenritter ernennungen.
3.) Bericht des Reychsschatzmeisters.
4.) Bericht"des Kantzlers über das Sonderkonto Fichte.
5.) Vorschlag des Junkermeisters,8 Junker zu Rittern zu ernennen und die Prüfung abzunehmen.
6.) Knappe 50 und Knappe 56 werden zu Junkern erhoben.
Knappe 50 wird Junker HANS II, Knappe 56 Dk.HEINRICH.
7.) Die Junkerprüfung legten ab die Dünker:
HANSI, SEPPL, TONI, LOISL, UHUGO, FRITZ, WILLY, und HEINRICH.
Die Prüfung wurde von allen Junkern bestanden.
296. Sippung - Ritterschlag
am 9.des Ostermond a.U. 92 werden die Junker
Fritz.... zu Ritter PHIDIAS der hauende Bildmaler
Heinrich.... Ritter MAL-EUCH-WAS der Nochmalige
Willy ... Ritter ARABICUS der Immerwillige
Uhugo ... Ritter SPERL-ING das Spulerl
Toni .... Ritter TONI von Keglewitz
Seppl.... Ritter SEPPHO der Ambitionierte
Hans I... Ritter SEUFZERHOLZ das Färber-Ei.
Fungierender Erb.Hkt. VONGRATZ
—oooo—
Sendbote an die Auf der Mauer,
hohe VINDOBONA. im Ostermond a.U.92
R.G.u.H.z. !
Hohes Reych, Euer Vieledlen l
Wir bitten Euch Euren O.R.unser devotest gestelltes Ansuchen befürwortend vorzulegen:
Das Reych AUF DER MAUER beabsichtigt die Feyer der 300. Sippung und des 20. Stiftungsfestes in einen größeren Rahmen, hoffend auf einen größeren Einritt aus den Nachbarreychen, abzuhalten. Da die Größe unserer Engelburg nicht ausreicht um die hellen Scharen der Ein reitenden zu fassen, stellen wir an das hohe Reych UINDOBONA das ergebene Ansuchen, zu diesem Anlass die gewaltige Veste Höllenstein zur Verfügung zu stellen.
Wir bitten um baldmöglichsten Bescheid und verbleiben mit frohmütigsten
uhubrüderlichen Lulu's
Das Kantzlerambt.
297. Sippung
des Reyes auf der MAUER am 16.des Ostermond a.U.92
wurde durch Hkt.AUSWENDIG ein Notritterschlao zelebrierl.
Im Protokoll heißt es:
Notritterschlag des Junker LOISL- zum Ritter BASSTO-TON, in feyerlicher Form,
zelebriert Hkt.AUSWENDIG der Alles-vergaßer.
Außerdehm gab es eine gar feyerliche Ursippenfeyer mit Glückwünsche für die Hkt.RE-BUSSERL zu seiner 25 jährigen Schlaraffia Zugehörigkeit.
För den Gestrengen Junkermeister Rtt.DIDELDUM und dem Reychsschatzmeister Rtt. SCHMETTERLING den Ur-Sippenorden der Erreichung des 70.Lebensjahres gab es ebenfalls herzliehe Glückwünsche.
oooo
Drei Tage zuvor feyerte man bei der geliebten Mutter des Reyches AUF DER MAUER, im hohen Reyche AN DER KLAUSEN
unter dem Prestopilldinqfesten Dreiqestirn die 600. Sippunq.
Es war Ehrenpflicht jedes aufrechten wackeren Maurer Sassen zu dieser durch UHU begünstigen Feyer das RÖsslein zu satteln und in voller Rüstung und Ordensschmuck an dem korporativen Einritt des hohen Reyches AUF DER MAUER teilzunehmen.
Von dieser Ehrenpflicht waren auch die unübersehbaren reisigen Scharen der Junker und Knappen und sonstigen auf strebendem Gewürm nicht ausgeschlossen.
In der vorher ergangenen Einladung an alle Sassen des Reyches hieß es:
Wir Maurer tragen unser Schlaraffentum nicht nur im Mundertief verankert liegt es auf unseres Herzens Grund. Darum schafft die vielen profanen Hindernisse beiseite und reitet unter der Führung unseres Thrones ins allzeyt fröh liehe Reych AN DER KLAUSEN, unserer geliebten Mutter,ein.
Als Entschuldigungsgrund für ein Fernbleiben gilt nur unerwünschter vorzeitiger Ahallaritt und auch dieser ist mindestens 2 Tage vorher dem gefertigten Kantzerambt per sönlich zu vermelden.( Schriftliche und telefonische Meldungen werden leeren Versprechungen gleichgestellt und haben keine Gültigkeit)
Und so wurde gar feyerlich die öOO.Sippung bei der Mutter gefeyert.
ooo
Am 30.des Ostermond a.U.92 Wahlschlaraffiade
versammelt sich die Sassenschaft des Reyches in der Engelburg, ohne die Wahlwürdenträger zu einer freien Aussprache über den Wahlvorgang für die Dahrung 92/97.
Es wurde damit der Sassenschaft mit Ausnahme der derzeitigen Würdenträger, Gelegenheit geboten in freier ungehemmter Aussprache sich auf einen einzig und allein von der Sassenschaft ausgehenden Wahlvorschlag zu einigen.
Damit soll auch verhindert werden,daß sich Splitter wählen ergeben,die letzten Endes doch nur Verstimmungen hervorgerufen hätten.
Anschließend hat dann die Wahl stattgefunden. Als Würdenträger wurden erkürt:
OAe.Unser liaba VONGRATZ das Tamkind
OI. INSCHI der Spöttliche
OK. Auswendig der Allesvergaß-er
K. PFLEGNA der Roue
M. ADA BEY in allen Reychen
J NICKI der Franzkulante
SCH. SCHMETTERLING der Bedackelte
C. ELEGANT der Patente
Herrlichkeit RE-BUSSERL wurde nicht mehr auf den Thron gewählt
In einem Sendboten vom 1.Wonnemond a.U.92 an die ehem.
Hkt.Rtt. RE-Busserl heißt es:
Viellieber Bruder in UHU !
Dem Auftrage des Reyches nachkommend haben wir Euch von dem Ergebnis der am 30.0stermond a.u.92 stattgefundenen Wahl der Würdenträger in Kenntnis zu setzen und Euch ge ziemend mitzuteilen,daß die auf Euch entfallenden Stimmen lBider nicht genügenden eine Wiederwahl zu ermöglichen.
Mit aufrichtigen Bedauern mußte Eure,durch profane Gründe veranlaßte Abwesenheit zur Kenntnis genommen werden, dies umsomehr,als dadurch keine Gelegenheit geboten war, Euch vor versammelte Reyche Dank und Anerkennung für Eure dem Reyche geleisteten,hervorragenden Verdienste auszu sprechen. Das Reych hat ja schon dadurch, daß Euer Name im Goldenen.-Buch des Reyches verewigt wurde, gszeigt, wie sehr es Eure schlaraffische Arbeit zu schätzen weiß und dadurch für immerwährende Zeiten Eure Verdienste für das Reych und Schlaraffia festgehalten.
Wir sind überzeugt,daß Ihr dam Reych nach wie vor die Treue halten und in Ehren Euren Platz an der Rittertafel ein nehmen werdet.
In diesem Sinne begrüßen wir Euch uhuherzlichst in schlaraffischer Verbundenheit
für das Obsrschlaraffat für das Kantzlerambt
---000---
Wenn man diese vergangene Epoche unseres Reyches kritisch betrachtet,muß man feststellen, daß es oft zu Zuistigkeiten kam die in der.heutigen Zeit undenkbar wären.Auch hätten diese keinerlei Bedeutung mehr.Wenn auch ernste Zuistigkeiten ausgeschlossen sein sollten,so waren doch die Schlaraffen damals auch nur Menschen mit all den anhaftenden Vorzügen und Nachteilen.Vielleicht lag es auch an der Zeit.Man hatte damals Ehrbegriffe die heute längst und größtenteils den Wert verloren haben. Zumindest teilweise könnte man heute diese Tatsache be dauern.Es hat s'ich so vieles geändert.
Die Sassen des Reyches,meist ehemalige Offiziere,höhere Beamte in Ministerien ec. oder Künstler, waren wohl auch in der Schlaraffia,in den Sippungen zu sehr durch die Stellung in der Profanei behaftet. Man wollte meist seine eigenen Vorstellungen durchsetzen um der Schlaraffia zu dienen.Vor allem aber wollten manche Sassen eine größere Rolle im Reych übernehmen. Aber auch Beziehungen knüpfte man in der Schlaraffia,die man damals ganz beson ders profan benötigte und die man in profanen Belangen in Anspruch nahm.Die Zeit war schlecht,die vorher vergangenen Kriegsjahre haben so manchen Sassen in Not und Abhängigkeit gebracht.Man war in und mit profanen Dingen so beschäftigt, daß immer wieder der Lebenskampf, der in dieser Zeit besonders hart geführt wurde,in der Schlaraffia zum Ausdruck kam.
So nahm man damals;alles viel zu ernst und über jede Kleinigkeit war man beleidigt.3eder kleine Zwist wurde auf höchster Ebene im Reych ausgetragen.Die Würdenträger wurden» mit Dingen befasst die besser gar nicht bestanden hätten.Es wurden Ausschüsse und Schlichtungsverhandlungen gebildet und nicht selten, wurden..diese Zwistigkeiten in die Profanei getragen,sogar vor profane Gerichtsbarkeit gestellt.Die Sassen waren untereinander sehr kritisch. Der ritterliche Gedanke in der Schlaraffia wurde nur all zu gerne als streitbar ritterlich aufgefasst. Man stritt sich nur allzu gerne um Funktionen, Würden und. Ämbter. Es gab sehr häufig Gruppenbildungen was die Beliebtheit der verschiedenen Würdenträger betraf.
Der ritterlichen Ehre wurde nur allzugerne die' Offiziersehre profanerseits vorgezogen und oft wurden nichtssagende Vorkommhisse als Beleidigung aufgenommen.
So sehen wir heute,daß Unstimmigkeiten und Zwiste auch im Reyche AUF DER MAUER damals nicht ausbleiben konnten,wo soviele geistig regsame Gemüter die Gedanken austauschten und sich um das Uohl des Reyches bemühten.
Doch letzlich verging auch diese,anfangs so schwierige Zeit und unser Reych AUF DER MAUER wurde der feingeschliffene Edelstein,den wir mit unserem RByche im schlaraffischen UHUVERSUM heute darstellen.
Nach der Sommerung a.U.92 (profan 1951 ) am 29.des Herbstmond a.U.92 findet im Parkkaffee Mauer in der Festburg,das 20.Stiftungsfest des Reyches
AUF DER MAUER
in der 300. Sippung statt.
Außerdehm wird das 20 jährige Regierungsjubileum seiner Erbherrlichkeit VONGRATZ gebührend gefeyert. Es waren zu diesem Anlass 84 Ritter,2 Knappen und 4 Junker aus 18 Reychen eingeritten.
Erb.Hkt. VONGRATZ wurde Ehrenritter der hohen Mutter des
Reyches AN DER KLAUSEN.
Anschließend an den ambtlichen Teil Kristalliene mit Burgfrauen.
Burgfrauen überreichen ein gesticktes Reychsbanner.
Überreichung des Hermelorums, gestiftet von Rtt. EYSHOLD,
Die Burgfrauen NICKI, ELEGANT, ADA BEY, UIEH-DIAS, werden in den Maurerkreuz Damenorden aufgenommen und erhalten die Insignien.
Der Junkertisch spendet einen Glaspokal.
Das hohe Reych AQUAE THERMAE spendet reichlich Lethe.
Delegationen folgender Reyche waren gekommen:
An der Klausen, Burkhardia, Claustroneoburga, Aquae Themae, Kremisia-Wachawiae, Hyppolitana, Claudium Forum, Castellum-Cornovae, Neostadia, Styria, Linzia, Grazia, Vindobona, Schlaraffia Austria, Landesverband der österr.Reyche.
---oooo---
Satzungen
des Konviktes der Maurer Kreuzordensdamen
Pkt.1 Das Konvikt der Maurer Kreuzordensdamen ist eine Stiftung des Reyches AUF DER MAUER.
Pkt.2 In das Konvikt können nur Burgfrauen oder Burg maiden des eigenen Reyches für ganz besondere Verdienste um das Reych oder einzelne Sassen aufgenommen werden.
Pkt. 3 Die Aufnahme in das Konvikt kann nur in einer Burgfrauensippung durch den fungierenden Oberschlaraffen unter gleichzeitiger Exekutierung des Reychskusses erfolgen.
Pkt.4 Als sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit zum Konvikt der Maurer Kreuzordensdamen wird der in das Konvikt aufgenommenen Burgfrau oder Burgmaid eine Ordens schleife in den Reychsfarben mit dem goldenen Urahnen des Reyches in der Mitte,verliehen.
Pkt.5 Die Verleihung erfolgt taxfrei.
Pkt.6 Die Auszeichnung ist nach den im Spiegel gelten den Bestimmungen , an das Reych zurückzugeben.
---ooooo---
In der vergangenen Sommerung verlor das Reych Auf der MAUER einen Sassen, der in die lichten Gefilde Ahallas abberufen uurde, der Ritter
RE DI VIVUS der Einglasige, profan Carl Günther, Schauspieler.
In einen Trauerssndboten heißt es
R .G.u.H.z. !
Auf der MAUER, am 27 .Brachmond 92
Schlaraffen hört !
Schmerzerfüllt geben wir Euch kund,daß unser lieber,guter Freund Ritter REDIVIVUS der Einglasige profan: Schauspieler Carl Günther unerwartet mitten aus künstlerischen Schaffen und Ge stalten am 27.des Brachmond a.U.92 in die lichten Gefilde Ahallas abberufen wurde.
Er war uns ein lieber,treuer Freund,der und unver gessen bleiben wird. Die Beisetzung findet am Dienstag,den 3.Heumond a.U.92 Glock 16 auf dem Ober-St.Veiter Friedhof statt.
In tiefer Trauer mit wehmutsvollen Lulus:
Das Qberschlaraffat: Das Kantzlerambt:
VONGRATZ, AUSWENDIG, INSCHI PFEGMA
Die Stammrolle des Reychas AUF DER MAUER in der Jahrung a.U. 92/93
Würdenträger
OAe Unser liaba VONGRATZ das Tamkind,Ez,Eb-0,0-R,A, (72)
Trelde Wilhelm,Gremialsekretär, in,der Sektion Handel der Kammer der Geu.Wirtschaft,Wien Uli., Burggasse 6-8, (25.2.1887)
Ol I N S C H I der Spöttliche, O-R, (76)
N i r p o t Paul, Studienleiter, Kaisersteingasse 10,
( 5.6.1882)
OK AUSWENDIG der Allasvergasser , 0-R,(69)
P r e u ß l e r Ernst,Ing.Cham. Perlmoser Zementfabr. Heimburg:Wien Rodaun, Waldmühle.
K P F L E G Fl A der Rouer, Ostia-Ritter,Urs,Eb, 0-R, (62)
Tuch Karl, Buchhändler. Wien,XIII, Kopfgasse12, ( 20.9.1884 )
M ADABEY in allen Reychen,Bastaritter III,0-R,(89)
Böhm Ferdinand, Dr.Magistratsrat,Magistratsabteilung 70, Rathausstraße 9,
Heimburg:Wien,III., Löwengasse 22/18, ( 19.8.1896 )
J NICKI der Franzkulante,0-R, (90)
Blechner Karl, Prokurist,
Heimburg: Wien,XIV.,Cumbsrlandstr.14 ( 29.7.1898 )
SCH SCHMETTER L I N G der Bedackelte,Ez, Urs,Eb-Sch,0-R, Rt, ( 72 ) Reit m.a y e r Franz,Reg Rat i.R. Hauptmann a.D. Leipzigerstr.236 (28.3.1881 )
C ELEGANT der Patente, 0-R, (88)
Eckhart Franz,Dipl.Ing. Oberkommissär des.. Patentamtes, Hauer Haupstraße 51, (13.10.1898)
Seßhafte Ritter
ARABICUS der Immeruillyge, V, (91)
G r a n rt e r Uilhelm,Dr .Lektor,
Rodaun,Roseggergasse 24,(14 .6 .1915)
BASS - ,D O - T O N der Operale, F, (91)
Buchbauer Alois,Mitglied der Staatsop er, Wien VII.Schottenfeldgasse 56, ( 19.4.1913 )
BEGLEITMI der Danebengreif er, Z, (88)
Langer Hans,Musiklehrer,
Heinmburg: Wien,II.,Lilienbrunng . 18 (2.2.1894)
BOHRFEST der Hundling,Ez,Km,0-R, (72)
Zimmer Martin,Dentist, Heimburg: Mauer Hauptplatz 8a (7.9.1894)
CONFERENCE die lustige Plaudertasche, (89)
Lustig (Uessely) Maximilian, Conferencier,Wien, VII., Kaiser str .8/15 (1.7.1906)
C U R T vom hellen Klang,Leopolis Ritter,(67)
Gl. ö ck ner Curt, ing.Dir .a.D.
Heimburg:Wien,IV.,Mozartgasse 4 (23.2.1892)
DIDELDUM der Flüsterer, Ez,Urs,R, (72)
Prasch Cornet Rudolf, (15.7.1880)
Gesangspädagoge,Wien,VII.,Lindengasse 6
DOHLE der KIbxbt, Urs, 0-R, Hfm, (69)
Kafka Dosef, akad.Maler, -
Heimburg: Rodaun,Elisenstr.7 (13.5.1873)
E I S E R N der unermüdliche Oberjager, Ez,Km,0-R, S-R, (72)
Rainer Uilh.Professor
Heimburg: Mauer, Langegasse 113, ( 2.12.1888 )
E Y S H O L D das schuerkräftige Mauerblümchen, 0-R,B, (75)
Hör biger Hans, Dipl.Ing ., Fabrikant Jesuitensteig 8 (29.6.1885)
GSCHUIND der Optimist, (90)
G r a b n e r Joh.Beamter, Wien XIII Wenzelgasse 19. (28.5.1910 )
HUFEISEN der Dachreiter, Ez,Urs, (72)
Schuöcker Franz,Architekt und Stadtbaumeister, Mauer, Dr.Kühnestraße 12 ( 7.2.1875 )
INGENIUS der Übertreter,Preciosa-Inseria Rtt, (78)
Pilz Wilh., Dipl.Ing. Wien, XIII.,Auhofstraße 4,(27.8.89)
INNERLICHT der Stegreife, 0-R,H,U-A, (88)
N i c o l i.t.z Hanns, ( 3.8.1899) Geschäftsführer,Wien,VIII.,Langegasse 5
DURIDIKUS der Spätling, Rp, Reychsanualt,(75)
Schallab Sek Franz,Dr. Rechtsanwalt, Heimburg:Hauer, Hauptst.55 (26.9.1898)
KABINETT der Zahn-Schloßherr, Rkch, Rkll,(88)
Zimmer Ernst,Dr.Zahnarzt,
Heimburg: Hauer,Kroisbergerg.39 ( 6.3.1921 )
KARI-KATER der Rezitaterich, Sbu, (89)
Kernau-Krejcarek Leo, Pressezeichner,
Wien, Wlli.,Albertgasse ( 22.12.1905 )
HA-ESTRO DI FESTA F, (90)
Z w e r e n z Carl, Kapellmeister,
Wien,I.,Weihburggasse 26 (2.12.1909)
MAL EUCH WAS der Nochmalige, (92)
W a s m u t h Heinrich,akadem. Maler,
Wien,XIII.,Hochmaisgasse 43 ( 3.9.1870 )
MOHN OCULOS der Schwachmatikus, Rp, (88)
Freund Paul,beeidigter Buchprüfer,
Wien,XIX,Biedergasse 4 (6.9.1889)
M U S S . I KUSS Ez, (72)
P.f a u n z Franz,Kaufmann,
Atzgersdorf,Schulgasse 3, (14.11.1895)
O SI R I S. der Wüstenpfeifer,Urs,Eb,Km,R,(52)
Frey Josef,Major a.D.Amtsrat i.R Wien,
II. Böcklinstraße 106 (16.1.1884)
P E D A N T E der Red-Akteur, (88)
Peroutka Otto,Redakteur,
Wien,VII.,Neubaugasse 44 (12.9.1916)
POLYGLOTT der Albione, Urs,Eb, 0-R, (62)
Linke Crauifard Edward, Dr.phil.Professor, Major a.D.
Wien XIII.,Josef Listergasse 4, (8.2.1894)
P U R Z L der Praterspatz, Urs,Eb, (45) Schenk Hans,Braumeister i.R. Perchtholdsdorf,Hochstraße 8 (11.1.1873)
RE BUSSERL der Uortkreuzer,Urs,Eb, (67)
K r a e m e r Maximilian, Zeitungs Verleger und Chefredakteur, Wien,XIV.,Freyenthurmgasse 16 (19.4.1890)
SCHLARAFKA das Krampelsteinchen,Hfn,Md, (89)
Schlaffka Walter, Kaufmann
Wien,IV.,Große Neugasse 32 (27.4.1899)
S E P P H O der Ambitionierte, (90)
Po n g r a t z-.-Dosef ,Dr.phil.Prf.
Wien III.,Vordere Zollamtsstraße 11 (29.2.1908)
SEUFZERHOLZ das Färberei, (90)
Trkal Hans,Dipl.Ing.
Wien,13 Kopfgasse 8, (19.8.1902)
SO JAMIRG0TT dar Dieseler Storch, (&9)
W i n k l e r Egon,Dr.Ing.
Wien 14 Bahnhofstraße 2 (4.11.1893)
5PERL-ING das Spulerl, Btr. (91)
S p e r l Hugo,Dipl.Ing. Fabrik.
Mauer, Wernergasse 17, (17.5.1912)
STANDARD von Dichtungen, (51)
Pick Franz Chemiker, Wien 4, Schwindgasse 17, (7.11.1886)
TONI von Kegeluitz, Sm, (90)
OBRAN0VIC Anton,Kaufmann,
Mauer,Hauptstr.64, (22.11.1904)
VIEH-DIAS der hauende Bildmaler, T, (91)
R o c c a - Humpoletz Fritz,akad. Maler,
Wien,3,Invalidenstr.12 (13.1.1894)
Junker
HANS II. Paulitza Hans (92)
Klaviervirtuose u.Musikpad. Wien,1,Bösendorferstr.1 (28,8.1902)
Knappen
Knappe 51 H o r k y Robert, (92)
Schriftsteller,Wien,3,Untere-Ueißgärgerstr.19 (20.3.1908)
Knappe 52 K r a m e r Erich, (92)Dipl.Ing.
Patentanwalt,Wien,8., Lerchenfeiderstr.
(26.4.1916)
Knappe 53 Mayer 3oh. Bundesangst. (92)
Wien,4.,Wiedner Gürtel 51,(25.12.1902)
Knappe 54 Böhm Stefan,Kaufmann (92)
Wien,3.,Hafengasse 24,(25.11 .1903)
Knappe 55 J a h n Rudolf,Dr. (92)
Rechtsanualtsanwarter, Wien 1., Rudolfsplatz 10, (28.4.1922)
Fahrende
B AM B I der Grenzer, (75)
B i f fl Friedrich,Reg.Rat i .R .
dzt.Waidhofen a/Th. (19.6.1883)
FR IE D:,E L mit der Fiedel, (72)
Recktenwald Fritz, jun.
Oberinspizient der Staatsoper,Wien,3.,
Weißgärberlände 8, (23.4.1908)
ROLAND der Schwer-Träger, (89)
Bu t z k e Robert,Buchprüfer,Wien 6.,
Gumpendorferstr.51, (24.9.1897)
T AM das VONGRATZkind, (88)
B a d i a n Flax, Oberstlt .i.R. Wien,l5.,Flariahilferstr .187, (7.8.1876)
VERSER'ICH der Drama Tiger, (76)
Pochlatko Erich,Dr.Professor dzt. Graz.
Ehrenritter
C/3 H/8 0/3 Stella Alpina
DINGFEST An der Klausen
D R A H Vindobona
FICHTE Praga
H O F R A T Vindobona
K A R E L E Vindobona
KRAFIPELS, TEIN Neostadia
PA PPENHEIFIER Vindobona
PUTSCH Burckhardia
RA B E Vindobona
RAS AN T An der Klausen
----ooooo----
In der Österreichischen Schlaraffenzeytung uird ober das AUSTRIA - FREUNDSCHAFTSFEST berichtet:
Am 21.und 22.des Herbstmond a.U.fand in den lieblichen Gemarkungen der STELLA ALPINA mit schlaraffischer Begeisterung das AUSTRIA FREUNDSCHAFTSFEST statt.
Wieder erwies sich unbeirrbare Zuversicht ala, bestes Leitmotiv für ein großes Fest.Denn als die lieben Freunde aus nah und fern herbeieilten- viele von ihnen ka men unangemeldet und fanden doch noch Unterschlupf-,da ver scheuchte UHU die seit Tagen drohenden Wetterwolken und ließ das festliche,geschmückte Bergstädtchen Zell am See mit sei ner einzigartigen schönen Umrahmung in leuchtenden Farben erstrahlen,so daß der Ritt auf den Großglocknar(3798m)aufs beste gelang und wohl allen Teilnehmern eine einmalige Er innerung bleiben wird.
Mit stolzer Freude konnte der kühne Er bauer der grandiosen Hochalpenstraße,Hkt. FER der Stella Alpina*, in 2418m Höhe über 200 begeisterte Schlaraf fen und deren holde Weiblichkeit unter der Führung der Hkt .WENDEHALS begrüßen.
Und am Festabend konnte man,58 hohe Reyche,3 Colonien, und 1 Feldlager mit 285 Sassen und 184 Burgfrauen und Maiden in Austrias Gemarkungen herzlich willkommen heißen.Mit besonderer Freude begrüßte; Eb .0 .HOFRAT im Namen des vollzählig versammelten Schlaraffenrates der österreichischen Reyche die Abgesandten der Landesverbände aus den deutschen Reychen Herrl.GOSCHELBAUER, mit den Schla raffenräten LENAU,3UPITER * und LANGKOFEL, aus. der Schlaraffia HELVETICA Herrl. SCHERZO,der mit Eb.H. FANTASIO und RHENANUS sowie Landeskantzler RAUS gekommen war, H.UDO der LUDOVICA MISSOURIA, der statt der im letzten Augenblick verhinderten Eb.H. ONKEL KRACH eigens nach der Stella -Alpina geritten kam,um die"Stimme Amerikas" zu repräsen tieren,und ein kleines Fähnchen der hohen PONS DRUSI.
Aber nicht nur frohem,mit ernsten und heiteren Uor trä:gen gewürztem Beisammensein galt das AUSTRIA FEST. Zum ersten mal traten die Vertreter der deutschen,österrischen und Schueizer Landesverbände zu einer harmonisch verlaufenen gemeinsamen Beratung zusammen,deren erfreuliches Ergebnis die Schaffung einer allschlaraffischen Beratungsstelle bildete; Schlaraffia AUSTRIA darf sich rühmen,dazu die Initiative ergriffen zu haben.
ooo
In einem Rundsendboten der SCHLARAFFIA AUSTRIA heißt es:
Vindobona, im Herbstmond a.U.92
R.G.u.H.z.! Schlaraffen hört l
Verlautbarungen
Wir tun Euch hiemit die vom österr.Schlaraf fen rat
am 22.des Herbstmond a.U.92 gefaßten Beschlüsse kundt:
1.Allschlaraffische Beratungsstelle.
Das Austrra-Freundschaftsfest,daß wir am 21.und 22. des Herbstmond a.U.92 in der Colonie Stella Alpina begehen konnten, und das in jeder Hinsicht einen glucklichen Verlauf nahm,bot auch willkommene Gelegenheit, mit den Abgesandtem des Schlaraf fenrates der deutschen und Schweizer Reyche be züglich des weiteren Ausbaues Allschlaraffias Verhandlungen zu führen,die sich nicht nur harmonisch gestalteten,sondern auch positive Ergebnisse zeitigtan.Uir verlautbaren nun die gefaßten Beschlüsse im Wortlaut:
Die am 22.9.a.U.92 zu Stella Alpina zusammengekommenen Ver treter der Landesverbände AUSTRIA,DEUTSCHLAND und HELVETICA haben sich auf folgende Beschlüsse geeinigt:
1.) Zur einheitlichen fflahrung aller allschlaraffischen Ange legenheiten wird mit ehester Wirksamkeit eine Beratungs stelle geschaffen.
2.) In diese Beratungsstelle entsendet jeder Landesverband zwei Vertreter.
3.) Jeder Landesverband repräsentiert eine Stimme.Beschlüsse könnnen nur mit Stimmeneinhelligkeit gefaßt werden.
Es ateht jedem Landesverband frei,sich durch elnexi an deren Landesverband vertreten zu lassen.
Beschlüsse können auch per rollam gefaßt werden.
4.) Die Beratungsstelle gibt sich ihre Geschäftsordnung selbst. 5.)Vorstehende Beschlüsse treten nach Genehmigung durch die Landesverbände in Kraft.
Die Zustimmung aller Landesverbände zu vorstehenden Über einkommen und die Namhaftmachung der Vertreter der einzelnen Landesverbände wird bis längstens 30.11.a.U.92 an den Lan deskantzler des Helvetischen Landesverbandes (Dr.med.Flaus Rüdisüle,:; Zürich,Bahnhofstraße 55) erbeten. Für die Landesverbände
AUSTRIA : DEUTSCHLAND: HELVETICA:
H o f r a t Goschelbauer SCHERZO
Reisebass-, A-soo, Cabarat, Lenau, Auf recht, RAUS , FANTASIO,
304. Sippung
des Reyches AUF DER MAUER
am 22.des Lethemond a.U.92
Funktion; EHkt. VONGRATZ
In dieser Sippung wurde die Institution des blau-weiß-blauen UHU gegründet.
Großzeremonier Ritter E Y S H O L D
Zeremoniere: die Ritter BOHRFEST, INNERLICHT und P OLYGLOT.
Das Gründungsdekret
Sintemalen und allerdieweilen denen Schlaraffen trotz ihrer hohen geistigen Kapazität und Qualität,trotz der jede Dahrung ihnen zu teil werdenden Verjüngung und trotz ihres erhabenen Schlaraffentums - wie bedauerlicher Weise festgestellt werden mußte- profane menschliche Empfind lichkeiten untereinander-wenn auch nur im geringen Maße, so doch noch zu eigen geblieben sind,wird dekretiert:
1.) Das hohe Reych AUF DER MAUER errichtet für ihre Ge markungsn die Institution des "Blau-weiß-blauen UHU ". Dieser obliegt es zwingend etwa doch aufgetretene Schwierigkeiten,Verstimmungen und Empfindlichkeiten unter und zwischen unseren Sassen schnell, in wahrer Freundschaft und allseits befriedigend zu bereinigen.
2.) Zur Durchführung dieser wichtigen Aufgabe kürt das ganze Reych,in der Jahrung anläßlich der Wahlschlaraffiade in geheimer Wahl 4 Ritter des Reyches AUF DER MAUER welche den hohen Auftrag haben,in oben genannten Sinne als Friedensritter zu wirken.
Sie tragen während ihrer Ambtsdauer den Titel eines " Zeremoniärs des Blau- weiß-blauen UHU " und wählen aus ihrer Mitte den Großzeremoniär, dem sie auch in ihrer Funktion unterstehen.
Großzeremoniär und Zeremoniäfre werden als solche in der kleinen Reychsstamrarolle für die laufende Oahrung be s sonders vermerkt.Sie können nach Ablauf ihrer Ambts tätigkeit wiedergewählt werden.
3.) Alljährlich einmal findet der Tag des " Blau-weißen-blauen UHU " statt, an dem alle Sassen die unabdingbare Verpflichtung haben,-was immer untereinander auch vorgekommen sein mag, in Freundschaft und für immer zu vergessen. Der Tag des " Blau-weiß-blauen UHU " ist der Freundschaft gewidmet und wird in der Sippungsfolge gesondert vermerkt.
ooo
305. Sippung
des Reyches am 29.10.a.U.92
wird anläßlich der Ahallafeyer zum ersten mal, der vom Ritter EYSHOLD gespendete Ahallaschrein geöffnet.
Dieser Ahallaschrein wurde vom Ritter VIEH - DIAS ausgeführt. Der Schrein aus Handgeschnitzten Lindenholz die Innentüren blattvergoldet.
Dieser Ahallaschrein.- befindet sich auch heute noch in unserer ENGELSBURG.
306. Sippung
am 5.des Windmond a.U.92 Schlaraffiade;
Fungierender; EbHkt.VONGRATZ
Bericht des Marschallambtes: Zur Zeit 42 Ritter,1 Junker, 5 Knappen,
5 fahrende Sassen.
Im abgelaufenen Mond 5 Sippungen,16 Vorträge, 24 Einritte aus befreundeten Reychen.
Junkermeister RTT. NICKI zur Junkerprüfung die Knappen 51,52,und 54.
Eb.Schatzmeister SCHMETTERLING berichtet das Endergebnis nach Verrechnung der Einnahmen und Ausgaben, Barkassenstand S 1.306.-
Ritter EYSHOLD wird vor den Thron befohlen und wird für die unendliche Mühe für das Reych belohnt.Es wird ihm der Titul " Reychs und Erbgraf von Hermelorien“ verliehen.
Ritter VIEH-DIAS wird ebenfalls vor den hohen Thron befohlen. Für die Schaffung des Ahallaschreines uird ihm der Titul " Geheimer Reychsschreinermeister " verliehen.
Nach derSchlaraffiade begrüßt Erb.Hkt .VONGRATZ 3 Pilgrimme:
Die Herren Masichkan, Optschina, und Weisbrein und hält einen Begrüßungsvortrag über den Sinn und Zueck Schlaraffias. Die Pilger Kobzina und Scheichbrein werden zu Prüflingen ernannt.
Der Junker CAROLUS der hohen OENIPONTANA wird in die Reychsmatrikel als sesshafter Denker des Reyches AUF DER MAUER eingetragen.
oooo
Eine Begebenheit die für"die damalige schuierige Zeit keine Seltenheit war,will' der Chronist auf zeichnen. Ein- Sasse ün seres Reyches,der Rtt.'.STANDARD teilte dem Reynh'mit:
Vor einiger Zeit habe er sich bemüht eine'Genehmigung zum Reisen in die westlichen Bundesländer zu erhalten. STANDARD ist obwohl Altösterreicher,' "jetzt amerikanischer
Staatsbürger und hat in der amerikanischen Armee gedient. Das russische Besatzungselement hat sich mit der Zustimmung sehr lange Zeit gelassen. Dann ist-eines:Tages ein österr. Polizist erschienen und hat ihm eine Vorladung zur russischen Bezirksr.Komandatur gebracht. Von- dort wurde er auf die Stadt Kommandatur verwiesen .Dort wurde ihm dann gesagt;, daß er den Genehmigungsschein erhalten 'werde, doch er müsse vorher da er sich im Fragebogen als Privatlehrer bezeichnet habe, dem amtierenden Offizier Unterricht in deutscher-Sprache erteilen . STANDARD hat darauf hingewiesen,daß er nur dipl. Bridgelehrer, nicht aber Deutschlehrersei, doch haben alle diese Mitteilungen nichts genützt und Rt. STANDARD mußte demnach Unterricht geben.Das erste mal war der Unterricht in einer Privatwohnung des Offiziers und darin später immer in der Stadt Kommandatur .Dabei wurde er immer gefragt, wann er den seine beabsichtigte Reise antreten werde. Die Unterrichtsstunden wurden' jedesmal ordnurigsgemaß mit dem vereinbarten Betrag von je S 20;- bezahlt;. Versteckte Fragen der Russen hatte STANDARD immer mit Unkenntnis der derzeitigen österreichischen Verhältnissen und- mit seiher jahrelangen Abwesenheit von Öterreich und Wien abwehren können. Rtt .STANDARD hat jedenfalls seinen Anwalt entsprechend verständigt und nun auch dem Reych auf alle Fälle Mitteilung gemacht. Es sind in dieser Zeit oft Menschen auf ganz ungeklärter Weise verschwunden und es war üblich, daß man Freunde von derartigen Vorkommnissen benachrichtigte.
ooo
3l2. Sippung
des Reyches AUF DER MAUER am 17. des Christmond a.U.92 Uhubaumfeyer.
Funktion; EH VONGRATZ , H AUSWENDIG
Eingeritten
Hkt.CAPITANO d.h.DORNBIRNA,
Hkt.PRESTO d.h ..AN DER KLAUSEN,
Rt. DJAKSA d.h. A QUAE THERNAE,
die Ritter MEDIKUSSERL, STIMNBAND,FUCHSING, des h.Reyches VINDOBONA.
Festrede EH VONGRATZ
Musikalische Feyer:
Jk.HANS, Largo aus Klaviersonate v.Beethoven.
Rt.STIMNBAND, Uhubaumlied,
Rt.FUCHSING und Prfl.Maschkan,Lieder
Die Knappen 52,53,54,55, werden zu Junkern erhoben.
Der Knappe 52 zum Junker ERICH,
" 53 zum Junker HANS II.,
» 54 zum Junker STEFAN
» 55 zum Junker RUDOLF
Burghauptmann Rt. EYSHOLD spendet einen Fehdehandschuh.
Nach der Schmußpause der heitere Teil,der vom Rt.MEDIKUSSERL mit großen Erfolg eingeleitet wird.
Vorträge
Rt.CONFERENCE mit Gerti van Elm,begleitet von Frl.Fröschl,
Prfl. Naschkan , Gesang mit Selbstbegleitung
Rt. PFLEGMA, Glückwunsch eines Reyches,
Rt. FUCHSING, Anbetung der Kinder,
E.R. PAPPENHEIMER, spricht über Konsequenz.
Rt. VIEH DIAS versteigert ein Landschaftsbild zu Gunsten des Reyches.Burgfrau Nicki zieht das Gewinn los,welches ER PAPPENHEIMER gewinnt. Erlös 95.-Ö.S. die den Reychsschatz ein verleibt wurden.
Schluß der schönen Sippunq Glock 11. 20 d.Abend.
— QOQ —
Am 21.des Christmond a.U.92
findet im hohen Reyche AN DER KLAUSEN unserer Mutter
das 30.STIFTUNGSFEST in der 614. Sippung statt.
Festburq Saal des Hotels Restaurant Breier in nödling, Hauptstraße 57.
Funktion: Hkt. PRESTO, EHkt. DINGFEST, Hkt. VAN DER BILL,
Eingeritten vom Reyche AUF DER MAUER,
EHkt.VONGRATZ, Hkt.AUSWENDIG, Hkt.INSCHI, Sch .SCHMETTERLING, C ELEGANT,Rt.TAM, und diB Dk. 'CAROLUS, HANS II., STEFAN,
Festrede EH.DINGFEST,
EHkt.VONGRATZ überreicht Ehrenhelm an Hkt. PRESTO, und Komtur des Hausordens Hkt.VAN DER BILL.
Sch.Rt. SCHMETTERLING erhält Ehrenhelm der AN DER KLAUSEN.
Verleihung des Großursippen Ordens an Rt.HAUBITZ.
ER.PAPPENHEIMER erhält einen besonderen Ahnen für 25 Einritte.
Vorträge; Hkt. ASOO spricht über Schlaraffia in der Gegenwart.
ER. PAPPENHEIMER, Rt. IRISOR, K. DAVINZI, H. IMPASS der h.VINDOBONA, Blitzprotokoll.
Das Stinkroß zur Fahrt nach Mödling stellte Jkr.CAROLUS zur Verfügung.
—-ooo——