Die Geschichte der Engelsburg in Wien

Die Engelsburg

Das Reych Auf der Mauer in der Engelsburg in Wien

Das Wiener Reych Auf der Mauer und die Engelsburg – zwei Begriffe, die innerhalb der schlaraffischen Sphären untrennbar miteinander verbunden sind. Zwei Namen, die nicht nur Tradition, sondern auch gelebte Geschichte atmen.

Gegründet im Jahr 1931, fand das frisch beflügelte Reych sein erstes Uhunest im Park Café zu Mauer – einem Ort, der von Beginn an mit Esprit und Herzlichkeit erfüllt war. Dieses Nest lag im Gebäude, das wir heute ehrfurchtsvoll Engelsburg nennen. Der Reychsname „Auf der Mauer“ ist somit wörtlich wie sinnbildlich verankert – in Mauers Herz, in unserer Geschichte.

Doch woher rührt der klangvolle Name Engelsburg?

Die Engelsburg war einst das ehrwürdige Schloss Mauer, gelegen an der Kreuzung Heudörfelgasse und Gebirgsgasse. Im Jahr 1683, während der zweiten Türkenbelagerung, erlitt das Schloss schwere Schäden. Doch es wurde – wie es sich für Orte mit Geschichte gehört – wiederaufgebaut, und zwar von den damaligen Besitzern: den Jesuiten. In den neu errichteten Mauern entstand eine Andreaskapelle, deren Altar von zwei stattlichen Engeln flankiert wurde. So eindrucksvoll und erhaben waren diese himmlischen Wächter, dass das Gebäude fortan den Namen Engelsburg trug – ein Name, der bis heute in unserem Reych lebendig geblieben ist.

Engelsburg – weinbergfröhliches Schlaraffen-Reych in Mauer in Wien

Der stolze Zusatz „allzeyt weinbergfröhliches Reych“ erklärt sich ebenfalls mit einem Blick in die Vergangenheit: Rund um das Schloss Mauer erstreckten sich einst prächtige Weinberge, die nicht nur das Auge erfreuten, sondern auch manch traubige Freude spendeten.

So ist es wenig verwunderlich, dass auch unsere Maurer Lethe (Lethe = Wein) – jener legendäre Trank des Vergessens – eine gewisse süffige Prominenz in unserem Spiel genießt.

Auch wenn unser aktuelles Reych in der Linzerstraße liegt, lebt der Geist von Mauer, die Tradition der Engelsburg und das weinbergfröhliche Lebensgefühl weiter. Der Name Engelsburg für unser Reych wurde behalten.

Wir, die Maurer Sassen, freuen uns jedenfalls außerordentlich über jeden Einritt. Damit auch weiterhin jede einzelne Sippung zu einer denkwürdigen wird. Und wer denkt nicht gerne an unbeschwerte, fröhliche Stunden?

Schlaraffenreyche Auf der Mauer in 1140 Wien

Kontaktperson: Martin Goschala
Engelsburg
Linzerstraße 34
1140 Wien